Balancierungswege

Grundlegende Elemente des kinesiologischen Selbstverständnisses sind Partnerschaftlichkeit und Transparenz. Jede Balance ist darauf ausgerichtet, den anderen in partnerschaftlicher Weise darin zu unterstützen, den Grad seiner Selbstorganisation zu erkennen und zu entwickeln.

Die Anwender kinesiologischer Techniken achten die Autorität, Integrität und Entscheidungsfreiheit des Anderen. Der Klient behält seine Autonomie und die Verantwortlichkeit für sich selbst höhenverstellbare, breite und bequeme Therapieliege höhenverstellbare, breite und
bequeme Therapieliege

Hat sich der Klient entschieden, dass ihm etwas Bestimmtes gelingen soll, oder benötigt sein (Körper)-System noch mehr oder noch intensivere Informationen oder begleitende Übungen, um das balancieren im Lebensalltag aus sich selbst heraus zu leisten?

Die Beantwortung dieser Fragen ist ein Prozess, der ausschließlich in die Zuständigkeit und Verantwortung des Klienten fällt. Eine Balance berücksichtigt das Lebensalter, die an das Ereignis gebundene Emotion und über den Zeitraum der bestehenden körperlichen/seelischen Missempfindung möglicherweise vorliegenden Selbstsabotageprogramme.

Kinesiologie behandelt nicht auschließlich das Symptom. Eine Befindlichkeitsstörung kann sich auf jede erdenkliche Art zeigen, sogar vollkommen atypisch. Kein Teil des Körpers, oder was den Menschen ausmacht, muss unberücksichtigt bleiben.

Die Grundlage und damit größte zu leistende Arbeit, liegt beim Klienten, indem er sein Einverständnis gibt, seine persönliche Sichtweise und Empfindung zu dem bestehenden Problem in Frage zu stellen und eine auf ihn persönlich zugeschnittene neue Lösung anzunehmen. Was genau macht nun die massgeschneiderte Balancierung aus.

Aus all den Möglichkeiten, die hier beschrieben werden, ist die erste Wahl, nach einer eingehenden Anamnese des Problems, eine Harmonisierung des Problems auf der körperlichen Ebene zu erreichen. Es erfolgt fast immer als Korrektureinstieg eine 14 Muskelbalance aus dem Bereich von Touch For Health.

Damit ermögliche ich mir selbst einen ersten Eindruck über die Muskelspannung auf der körperlichen Ebene und erhalte gleichzeitig Hinweise auf die im Unterbewusstsein wirkenden körpereigenen Sabotageprogramme. Die dann noch folgenden Korrekturen, bezogen auf das vom Klienten bestehende Problem, sind dann wirklich individuell.

Der eine benötigt mehr Korrektur auf der Muskelebene, die andere mehr Arbeit auf der Energieebene, an den Akupunkturpunkten, oder den zu energetisierenden Chakra oder Triggerpunkten. Das Ergebnis ist immer eine Verbesserung der Befindlichkeit des Klienten.

 

 

 

Kontaktieren Sie mich für einen Termin.

Einfach hier klicken.

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung nach telefonischer Rücksprache
Kontakt: +49 (0) 7243 9242144