Techniken

Die Kinesiologie verbindet Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin mit denen der westlichen ganzheitlichen Heilkunde, um blockiert Energien wieder zum Fließen zu bringen. Individuell ausgerichtete Balancierungsschritte harmonisieren den Energiehaushalt, den Bewegungsapparat, den Stoffwechsel und die Psyche. So werden Selbstheilungskräfte angeregt, Gesundheit und Wohlbefinden gestärkt.
Der amerikanische Chiropraktiker Dr.George Goodhead beobachtete, dass sich körpereigene (physische und psychische) Vorgänge im Menschen auch im Funktionszustand seiner Muskeln spiegeln.

Kinaesthetik ist die Lehre „der Empfindung von Bewegung“ seitens eines Menschen. Nicht nur pflegende Angehörige sondern auch „professionelle Pflege“ erhalten Tricks und Techniken an die Hand, wie Pflege
zu Hause oder in einer Einrichtung leicht gelingen,
ohne selbst Schaden zu nehmen.

Kinästhetik Workshop: für pflegende Angehörige

Sie lernen:

•  Rückenschonendes Arbeiten in der Pflege
•  Anleiten zur Selbständigkeit bei der
Nahrungsaufnahme
•  Hilfestellung beim Aufsetzen/Setzen von Stuhl zu Stuhl
•  Aus dem Bett/in das Bett
•  Transfer im Bett von Fußende zum Kopfende
•  Sicheres sitzen an der Bettkante
•  Transfer von Bettseite zu Bettseite
•  Sicheres Sitzen im Bett
•  Atemerleichternde Lagerung
•  Anleitende Körperpflege
•  Mikrolagerungen im Bett
•  Sichere Handgriffe bei Pflegepatienten
•  Und noch viel mehr…

…damit Sie selbst bei der Unterstützung der zu pflegenden Angehörigen keinen Schaden nehmen.

Die klassische Homöopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) zurückgeht. Der Begriff Homöopathie kommt aus dem Griechischen und kann mit „ähnlichem Leiden“ übersetzt werden.
Je ähnlicher also die beim Gesunden entstehenden Symptome bei Einnahme eines homöopatischen Mittels denen eines Kranken nach Hahnemann sind, umso sicherer kann es den Kranken heilen.

Respectare® ist ein Konzept, das einen wichtigen Beitrag zu einer erneuerten „Kultur der Krankenpflege“ leistet. Es steht für ein respektvolles Begleiten und Berühren in der akuten Pflege und Therapie mit großem Augenmerk auf eigene Wertschätzung und Respekt für sich selbst.
Entwickelt und mit vielen Preisen gewürdigt wurde es von Annette Berggötz aus Karlsruhe.

Link zur Webseite

Aufstellung von Ordnungs- und Familiensystemen:

Jeder Mensch hat ein eigenes inneres Bild von seiner Familie, seiner Arbeit und anderen „Systemen“, mit denen er in Verbindung steht.
Dieses definiert er zu seiner „persönlichen Wirklichkeit“.
Dieses innere Bild wird in einer systemischen Aufstellung sichtbar.
Das anfängliche „Problembild“ wird durch Umstellen, Interaktion und Lösungssätze in ein „Lösungsbild“ verwandelt, das sich auf alle Beteiligten heilsam auswirkt.
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte..“
Mit der Anerkennung dessen, was wirklich ist, gelingt eine Lösung.

Das PKP-Programm, entwickelt von Dr. Bruce
Dewe ermöglicht das Auffinden persönlicher Sabotageprogramme, die ein Überwinden von Stresssituationen ermöglichen.

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung nach telefonischer Rücksprache
Kontakt: +49 (0) 7243 9242144